5. Mannschaft kann die Rote Laterne in der 3. Kreisklasse leider nicht abgeben

Das sich der Aufstieg von der Hobbyklasse in die 3. Kreisklasse schwierig gestalten sollte, war jedem vor der Saison klar. Platz 5-8 hatten sich die Optimisten um Mannschaftsführer Lutz Schauff ausgemalt, die Realisten behielten jedoch mit der Roten Laterne leider die Oberhand.

Nach der Hinrunde standen 3 Punkte auf der Habenseite, dies hatte unterschiedliche Gründe:

  • alle Gegner hatten eine höhere QTTR-Einstufung, teilweise bis zu 200 Punkten mehr
  • die Spielanlage der Gegner ist anders: eine sehr sichere Spielweise und/oder eine sehr aggressive Spielweise
  • einige Spieler gehörten in diese Klasse nicht rein, mussten aber wieder unten anfangen, da Ihre Punkte von früher nicht mehr vorhanden waren. In der Rückrunde spielten diese Sportkameraden entweder eine oder sogar zwei Klassen höher !

Die Rückrunde mit 5 Punkten (ein Punkt wurde uns formal abgezogen) hatte durchaus einen gewissen Charme. Wir hatten viele Matches mit 5-Satz-Spiele, wo wir gezeigt haben, dass wir diese auch gewinnen können. Hier fand eine eindeutige Leistungssteigerung gegenüber der Hinrunde statt :). Die sportliche Achterbahnfahrt -Dauerkarte im Phantasialand- hielt aber leider auch in der Rückrunde an: Qualitativ hochwertiges Spiel aller Beteiligten gegen Nippes und eine Woche später ein unterirdisches 7:7 gegen Frechen, die nur mit 3 Mann antraten und nur mit Unterschnitt und „Brettchen“ spielten – der Berichterstatter ist immer noch sprachlos !!! Insgesamt konnten wir in fast allen Spielen gut mitfahren aber leider nicht überholen – eine passable Rückrunde unter sportlich schwierigem Umfeld.

Der Zusammenhalt in der Truppe, war trotz vieler sportlicher Niederlagen aber eine Wucht, das muss man wirklich ALLEN bescheinigen. Mit Markus Münchrath haben wir sogar einen Mannschaftskameraden dazubekommen, der noch eine „Schippe“ für die neue Saison drauflegen kann. Wir sind bei sämtlichen Spielen immer komplett angetreten und hoffen auf eine gute und neue Saison !

Das Einzelergebnisse der vier Besten-eigentlich gar nicht mal so schlecht- lauten wie folgt:

50% gewonnene Spiele für Markus – 3 Einsätze

49% gewonnene Spiele für Björn, – 16 Einsätze

46% gewonnene Spiele für Peppi – 15 Einsätze

41% gewonnene Spiele für Kai – 16 Einsätze

Die Doppelergebnisse waren mit 30% für Björn und Michael und mit 18% für Peppi und Kai eher suboptimal – hier muss für die neue Saison eine Verbesserung her, damit wir nicht immer mit 0:2 aus den Doppeln rausgehen.

Wir gratulieren Hürth und Nippes zum Aufstieg in die Zweite Kreisklasse !

Social Media

Zur Facebook-Vereinsseite

Termine

Es steht nichts Besonderes an.

TTG Vereins-Jubilare 2023

10 Jahre | Maximilian Bell
10 | Janis Börsch
10 | Michael Kuhl
10 | Robin Sprung
15 | Timo Blaeser
15 | Martin Schlesiger
15 | Timm Stacker
25 | Jochen Eling
25 | Hildegard Schoulen
25 | Simon Vreden
35 | Matthias Vreden
40 | Franz-Peter Linxen
40 | Claudia Prigger

Click-TT

Unsere Mannschaften im Überblick

Unsere Top-10

1920 | Laura Matzke
1820 | Dominik Vaaßen
1790 | Luisa Düchting
1762 | Marcel Tribowski
1753 | Thomas Vreden
1732 | Björn Schmitz
1720 | Hans-Josef Fischenich
1660 | Georg Vaaßen
1617 | Henning Gaus
1614 | Daniel Münchrath

Stand: 18. März 2023
Gesamtliste mit TTR-Punkten

Neuer Spielbericht

Neuen Spielbericht schreiben