10.11.2007: Knapper 9:5-Sieg in DJK Lindern

Mit Hans Arnold Maus für Frank Stertzenbach fuhren wir die weite Reise nach Lindern (bei Heinsberg), um dort gegen eine Mannschaft anzutreten, die bisher vor uns in der Tabelle rangierte.
Die Doppel spielten wir 2:1, wobei die neu formierte Paarung Brinkpeter/Maus kanpp in 1:3 Sätzen verlor; hier war mit höherer Konzentration mehr drin. Die anderen beiden Doppel entschieden wir für uns.
Nach Hans Josef Fischennich√¢‚Ǩ‚Ñ¢s souveränem 3:0-Sieg führten wir 3:1. Allerdings mussten sich dann nacheinander Hans Arnold Maus (1:3), der sein 2. Einzel vorzog, Henning Gaus (2:3), Hendrik Brinkpeter (0:3) und Stefan Althoff (0:3) geschlagen geben, so dass es dann rechnerisch 3:5 stand. Unser Spitzenspieler aus der 2. Mannschaft Hans Arnold Maus schlug dann aber sehr souverän die Nr. 5 der Gegner, so dass Hoffnung wieder aufkeimte. Im Anschluss konnte Özkan Özer erneut überzeugen und kämpfte seinen Gegner mit 3:2 nieder. Zurzeit spielt unser „Kleiner“ eine starke Serie und ist unten eine sichere Bank. Somit wurde es in den nächsten Spielen wieder spannend und es war alles noch drin. Zuerst brachte uns Hansi Fischenich mit einem 3:0 Sieg in Führung, die Henning Gaus ausbauen konnte. Er nutzte seine Chance und gewann im 4. Satz mit 11:9. Dieser Sieg war für das Selbstvertrauen, um weiter oben spielen zu können, enorm wichtig. Dann gelang Hendrik Brinkpeter das Kunststück gegen einen Materialspieler (Noppen auf der Rückhand) zu gewinnen. Mit einer 2:0 Führung rettete er sich im 5. Satz mit 11:7 ins Ziel. Stefan Althoff haderte dann zu sehr mit den Hallen- und Bodenverhältnissen und war gegen den besten Spieler von Lindern letztendlich chancenlos. Die Halle war sehr rutschig, wenig schallisoliert und „dreckig,; die Gastgeber entschuldigten sich hierfür bei uns. Die Geräuschkulisse durch die laute Heizung war ebenfalls schon störend, dagegen sind unsere Heimspiele eher ruhig.
So stand es rechnerisch 8:6, wenn man die Niederlage von Hans Arnold Maus im seinem 2.Spiel mitzählte. Zeitgleich mussten dann Özkan Özer und unser Spitzendoppel um den letzten Punkt, der uns zum Sieg noch fehlte, kämpfen. Fischenich/Gaus gewannen in drei knappen Sätzen. Allerdings wollte Ötzi seine Bilanz ausbauen und kämpfte mit der Nr. 5 um jeden Ball. Die ersten 4 Sätze waren sehr ausgeglichen, so dass der letzte Satz die Entscheidung bringen musste. Trotz 7:10 behielt Özkan Özer seine weiße Weste an diesem Abend und rang seinen Gegenüber noch mit 12:10 nieder. Somit kamen weder die Niederlage von Hans Arnold noch der Doppel-Sieg in die Wertung, da wir mit dem Sieg von Özer 9:5 gewannen.

Das Spiel war sehr knapp, aber im Gegensatz zum Saisonauftakt behalten wir jetzt die Oberhand. Nach fünf Siegen in Folge sind wir auf dem Marsch nach oben. Jetzt liegen wir nur noch zwei Punkte hinter TV Arnoldsweiler auf dem 4. Platz. Der Tabellendritte spielt bekanntlich die Aufstiegsrelegation. Am kommenden Donnerstag ziehen wir unser Meisterschaftsspiel gegen Unterbruch vor. Mit einem Heimsieg können wir die Position festigen, vielleicht sogar ausbauen.

Social Media

Zur Facebook-Vereinsseite

Termine

Es steht nichts Besonderes an.

TTG Vereins-Jubilare 2023

10 Jahre | Maximilian Bell
10 | Janis Börsch
10 | Michael Kuhl
10 | Robin Sprung
15 | Timo Blaeser
15 | Martin Schlesiger
15 | Timm Stacker
25 | Jochen Eling
25 | Hildegard Schoulen
25 | Simon Vreden
35 | Matthias Vreden
40 | Franz-Peter Linxen
40 | Claudia Prigger

Click-TT

Unsere Mannschaften im Überblick

Unsere Top-10

1920 | Laura Matzke
1820 | Dominik Vaaßen
1790 | Luisa Düchting
1762 | Marcel Tribowski
1753 | Thomas Vreden
1732 | Björn Schmitz
1720 | Hans-Josef Fischenich
1660 | Georg Vaaßen
1617 | Henning Gaus
1614 | Daniel Münchrath

Stand: 18. März 2023
Gesamtliste mit TTR-Punkten