Hobbygruppe feierte gegen Frechen zum Saisonfinale noch einmal einen 8:2 Sieg, das Spiel geht aber trotzdem mit 0:8 verloren !

Das Langenicher Starensemble spielte in der Aufstellung Björn, Johannes, Lutz und Michael. Aufgrund der eindeutigen Überlegenheit verzichten wir in diesem Fall auf eine detaillierte Berichterstattung. Alle Spiele wurden gewonnen, lediglich Johannes hatte mit seinem neuen Schläger (Lange Noppen) etwas Schwierigkeiten – diese werden aber kurzfristige behoben :).

Wie kam es zum verloren Mannschaftskampf? Da in unserer fünften Mannschaft mehrere Spieler 5x an Mannschaftskämpfen nicht teilgenommen haben, rücken formal die Spieler aus der darunterliegenden Mannschaft nach. Soweit wäre das nicht schlimm, da es sich um unser letztes Spiel gehandelt hat. Hätten uns dazu Information vorgelegen, dann hätten wir auf Björn verzichtet und noch mal 2 Punkte für die Tabelle eingefahren. Die Einzelergebnisse des Spieles werden aber dennoch gezählt.

 

Saisonfazit: Nach der Vorrunde belegten wir noch den 11. Tabellenplatz mit 6:16 Punkten – bedingt durch unsere Verletzungsmisere ein respektables Ergebnis. Die Rückrundentabelle sieht etwas besser aus, ein 8. Tabellenplatz mit 9:13 Punkten – in der Endtabelle ergibt sich dadurch einen 11. Tabellenplatz. Wir gratulieren Berrenrath zur diesjährigen Meisterschaft. Highlights waren die vier Siege über die beiden Mödrather Mannschaften und ein herausragender  Mannschaftssieg gegen den 1.FC-Köln. Die Topscorer der Saison sind Kai (62 %), Björn (52%), Michael (51%) und Johannes (48%). Gratulation an Björn und Michael, die mit 11:0 Punkten das zweitbeste Doppelergebnis in der Hobbygruppe geholt haben – ein sehr sehr gutes Ergebnis !!!

Für die nächste Saison kann ein 5. Tabellenplatz erreicht werden, die ersten vier Mannschaften (Berrenrath, Pulheim, Kenten und Fliesteden – wenn sie so bestehen bleiben) werden sicherlich auch in der nächsten Saison den Ton angeben. Geplante Verbesserungen für die nächste Saison: Steigerung der Kondition und dadurch eine bessere 5-Satz-Quote (mit Ausnahme von Michael), Festigung der zu spielenden Standartbälle mit Hilfe der Ballmaschine, Reduzierung der Einzelfehler mit Hilfe eines Trainers und Mannschaftskämpfe auch außerhalb der Saison.

Last but not least – jede Menge Spaß und Freude, wie in der kompletten Saison. Waren echt schöne Stunden mit den Kollegen, auch wenn wir verloren haben!!!  

Social Media

Zur Facebook-Vereinsseite

Termine

Es steht nichts Besonderes an.

TTG Vereins-Jubilare 2023

10 Jahre | Maximilian Bell
10 | Janis Börsch
10 | Michael Kuhl
10 | Robin Sprung
15 | Timo Blaeser
15 | Martin Schlesiger
15 | Timm Stacker
25 | Jochen Eling
25 | Hildegard Schoulen
25 | Simon Vreden
35 | Matthias Vreden
40 | Franz-Peter Linxen
40 | Claudia Prigger

Click-TT

Unsere Mannschaften im Überblick

Unsere Top-10

1920 | Laura Matzke
1807 | Luisa Düchting
1791 | Dominik Vaaßen
1789 | Marcel Tribowski
1755 | Björn Schmitz
1717 | Hans-Josef Fischenich
1628 | Georg Vaaßen
1617 | Daniel Münchrath
1612 | Henning Gaus
1598 | Hans Arnold Maus

Stand: 3. Oktober 2023
Gesamtliste mit TTR-Punkten

Neuer Spielbericht

Neuen Spielbericht schreiben