Langenich I: Training unter Wettkampfbedingungen 1:9 /12:28 gegen FC III

Wir mussten heute beim verlustpunktfreien- und schon aufgestiegenen Tabellenführer FC Köln III antreten. Wir traten mit Björn, Mike, Hansi, Henning, Ötzi und Matthias an. Die Kölner traten von 1-5 mit Stammkräften an, an 6 mit einem aufstrebenem Jugendlichen (Jugendverbandsliga).

Wie oben zu sehen, war das Ergebnis relativ eindeutig. Die Stimmung war aber gut und wir konnten uns unter Wettkampfbedingungen auf die nächsten Aufgaben vorbereiten. Die Spiele im einzelnen:

Doppel 0:3. Nur das Doppel Cerven/Gaus hatte Siegchancen. Bei 10:8 im fünften machte Henning allerdings 2 leichte Fehler und der mögliche Doppelgewinn war futsch.

Einzel:

Mike spielte gegen Redemann gut mit aber im entscheidenen Augenblick dann doch nicht sicher genug. Mit 0:3 dann eben eindeutig.

Björn: gegen von Norsinski TTR mäßig auf Augenhöhe. Wie schon im Hinspiel konnte hier Björn mit aggressiven Spiel überzeugen und holte den einzigen Punkt für Langenich. Wieder eine starke und vorbildliche Leistung unseres Spitzenspielers.

Hansi: spielt bisher eine starke Rückrunde (9:3) konnte sich aber gegen den ehemaligen Oberligaspieler Becker nicht durchsetzen.

Henning diesmal in der Mitte gegen den 200 Punkten stärkeren Polanski. Die Stimmung war eisig weil Polanski sich bei engen Spielständen über die „falschen“ und gefährlichen Noppenaufschlägen beschwert hat. Na ja… es entwickelten sich ein Kampf auf Augenhöhe. Leider konnte Henning die angespannte Stimmung nicht für sich nutzen und musste sich dem Favoriten im fünften zu 8 geschlagen geben. Schade, da war mehr drin.

Ötzi gegen den Jugendlichen Pütz Favorit. Aber der spielte sein druckvolles Spiel und machte kaum Fehler. Ötzi trotz Tipps von der Bank (Hansi) konnte nicht entscheidend dagegenhalten. Der 3:0 Sieg des Jugendlichen war letztendlich verdient.

Matthias gegen Theile (1835) eigentlich chancenlos. Im zweiten Satz wuchs er über sich hinaus und gewann in der Verlängerung. Sehr starke Leistung. In Satz 3 und 4 dann aber deutlich unterlegen. Trotzdem Glückwunsch zur gezeigten Leistung.

Björn dann im Spiel der Einser gegen Redemann (1900). Die ersten beiden Sätze verschlief er, dann kam aber das Kämpferherz zurück. Satz 3 und 4 ging an unseren 1er. Leider konnte er die Qualität im Schlusssatz nicht halten und musste seinem netten Gegner gratulieren.

So endete unserer Ausflug beim Primus. Nun gilt es in den letzten 4 Spielen nochmal alle Kräfte zu mobilisieren um den rettenden 10. Platz zu erreichen.

Henning

Social Media

Zur Facebook-Vereinsseite

Termine

Es steht nichts Besonderes an.

TTG Vereins-Jubilare 2023

10 Jahre | Maximilian Bell
10 | Janis Börsch
10 | Michael Kuhl
10 | Robin Sprung
15 | Timo Blaeser
15 | Martin Schlesiger
15 | Timm Stacker
25 | Jochen Eling
25 | Hildegard Schoulen
25 | Simon Vreden
35 | Matthias Vreden
40 | Franz-Peter Linxen
40 | Claudia Prigger

Click-TT

Unsere Mannschaften im Überblick

Unsere Top-10

1920 | Laura Matzke
1820 | Dominik Vaaßen
1790 | Luisa Düchting
1762 | Marcel Tribowski
1753 | Thomas Vreden
1732 | Björn Schmitz
1720 | Hans-Josef Fischenich
1660 | Georg Vaaßen
1617 | Henning Gaus
1614 | Daniel Münchrath

Stand: 18. März 2023
Gesamtliste mit TTR-Punkten

Neuer Spielbericht

Neuen Spielbericht schreiben